Das Team

Stanislav Offenborn

CEO

Als Osteopath mit strategischem Weitblick verbinde ich medizinische Expertise mit innovativen Ansätzen. Als CEO von Off & Born Health leite ich unser Unternehmen in eine Zukunft, in der Prävention, digitale Lösungen und Selbstwirksamkeit fest verankert sind.

Ich setze darauf, komplexe Zusammenhänge klar zu übersetzen, Ideen in konkrete Produkte umzuwandeln und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Innovation und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Gemeinsam mit meinem Team entwickeln wir Gesundheitslösungen, die wirken und Menschen nachhaltig stärken.

Jana Schwarz

Meine Leidenschaft gilt klaren Strukturen und effizienten Prozessen. Als COO von Off & Born Health sorge ich dafür, dass unsere Ideen nicht nur visionär, sondern auch umsetzbar sind – zuverlässig, skalierbar und mit Sinn für Qualität.

Ich liebe es, komplexe Abläufe zu ordnen, Hürden in Chancen zu verwandeln und Teams so aufzustellen, dass alle ihre Stärken einbringen können. Gemeinsam mit meinem Team schaffe ich den Rahmen, in dem Innovation und operative Exzellenz Hand in Hand gehen.

COO

Klara Nägele

RESEARCH ASSOCIATE

Als Physiotherapeutin und Research Associate verbinde ich klinische Erfahrung mit evidenzbasierter Forschung. Bei Off & Born Health trage ich dazu bei, dass unsere digitalen Gesundheitslösungen nicht nur innovativ, sondern auch wissenschaftlich fundiert und praxisnah sind.

Mein Fokus liegt darauf, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Therapie in unsere Produktentwicklung einzubringen, Nutzerfeedback zu analysieren und so die Wirksamkeit unserer Ansätze kontinuierlich zu verbessern.

Unsere Vision

“Wir ermöglichen Menschen, Beschwerden im Bewegungsapparat ganzheitlich zu verstehen und selbstbestimmt zu behandeln – mit digitalen, osteopathisch fundierten Lösungen, die jederzeit verfügbar, wirksam und leicht zugänglich sind.”

Unsere Mission

“Wir entwickeln osteopathisch fundierte Gesundheits-Apps und Masterclasses, die individuelle Behandlungspläne mit gezielten Lerninhalten kombinieren.
So stärken wir die Selbstwirksamkeit unserer Nutzer:innen, fördern digitale Gesundheitskompetenz und schließen die Lücke zwischen klassischer medizinischer Betreuung und moderner, eigenverantwortlicher Selbstversorgung – leitliniengerecht, nutzerzentriert und wirksam.”